Von der Römerzeit bis ins beginnende 20. Jahrhundert wurde Wöllersdorfer Stein bei vielen Anlagen und Bauwerken verwendet. Votivkirche, Palais Ferstl und die Festungsanlage Wiener Neustadt sind namhafte Beispiele hierfür.![Gedenkstätte Steinbruch Tafel]()
Das Kreuz und die Exponate sind Zeugen dieser Zeit und sollen an die harte Arbeit und das Schicksal der Menschen in den Steinbrüchen erinnern.
errichtet 1988 unter Bgm. Helmut Grüner