Weiterer Ausbau in der Volksschule Steinabrückl

04.07.2017 09:20

VS Stbr.

Wie bereits in der Sommer- bzw. Herbstausgabe unseres Nachrichtenblattes berichtet, ist es aufgrund der ständig steigenden Schülerzahlen erforderlich geworden, zusätzliche Klassen im Volksschulgebäude in Steinabrückl zu schaffen. Die Erhebungen zeigen, dass auch in den nächsten Jahren jeweils eine 3. 1. Klasse eröffnet werden muss und wir so bis zum Schuljahr 2019/2020 insgesamt acht Klassen in der Volksschule Steinabrückl führen werden. 

Im ersten Bauabschnitt wurden in den Sommermonaten 2016 im Hochparterre bereits vier vollwertige Klassenräume eingerichtet – einerseits wurden die ehemals von der ASO genützten Klassen entsprechend adaptiert und andererseits die bereits bestehenden Horträume (ehem. Gemeindekanzlei) so erweitert, dass zwei weitere vollwertige Klassenräume – entsprechend den Richtlinien des Landes NÖ entstehen, in welchen jedoch vorerst weiterhin der Schülerhort untergebracht war. 

IMG_6992_Montage

Fotomontage (ATR-Productions)

Als zweiter Bauabschnitt war damals bereits geplant, die bestehenden Räume im 1. Untergeschoss (derzeit als Werkraum und Musikräume genützt) für den Schülerhort und die Volksschule entsprechend auszubauen. Um die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Lichtverhältnisse und Raumgrößen sogenannter Multifunktionsräume (für Hort und Volksschule nutzbar) zu erfüllen, müssen hierbei zusätzliche Fenster eingebaut und bestehende vergrößert, also auch Eingriffe in die bestehende Bausubstanz an den Außenmauern vorgenommen werden. Dies stellt nicht nur aufgrund der Vorgaben der Denkmalschutzbehörde - hier waren langwierige Verhandlungen und die Entwicklung eines Konzeptes notwendig - sondern auch im Hinblick auf die technische Umsetzung eine größere  Herausforderung dar.

Entsprechende Baumaßnahmen können allerdings nur in der Ferienzeit durchgeführt werden, da sowohl bis zu Schuljahresende, als auch ab Schulanfang ein reibungsloser Unterricht gewährleistet werden soll. Es stehen also lediglich 9 Wochen für die Umsetzung der Arbeiten zur Verfügung, weshalb diese in zwei Abschnitten erfolgen musste. Letztendlich werden drei Multifunktionsräume mit je rund 65m² entstehen, in welchen schlussendlich bis zu 64 Schülerinnen und Schüler bestens betreut werden können. 

Wir gehen davon aus, dass auch dieser weitere Umbau in den Sommerferien bewerkstelligt werden kann und wir somit für die nächsten Jahre gerüstet, den steigenden Bevölkerungszahlen angepasst und den wachsenden Anforderungen gerecht werden können. 

04.07.2017

Symbol einer Broschüre
VERANSTALTUNGS-
BROSCHÜRE

Fotogalerie Icon
Amtstafel

Hochwasserschutz Icon
Hochwasserschutz

Logo GEM2GO
Gemeinde App

Symbol Wasserwerte
Wasserwerte &
Zählerstand

Symbol
Newsletter Abo

Unsere Partner

Jugend-Partnergemeinde-PLUS
familienfreundlichegemeinde_logo
Kinderfreundliche_Gemeinde_Unicef_2016
Klimabündnis_logos_gemeinde
Logo_FÖHREN_AnrufSammelTaxi
Natur_im_Garten
obstimschneebergland_logo
StadtLand_FamFreundlGemeinde_Langv[1]
Gesunde_Gemeinde_Logo_Wöllersdorf-Steinabrückl